Mittagsbetreuung


Die Räume der Mittagsbetreuung befinden sich in der Schule (Arcadengang) und im Ruffinischlösschen.

In den Räumen finden die Kinder Maltische, Kuschelecke, Legoecke, Küchenecke, Hausaufgabenzimmer, Kickerkasten und viele Spiele.

Der Pausenhof und der Sportplatz stehen zum Spielen und für die Bewegung zur Verfügung.

Die Mahlzeiten werden im Speisesaal eingenommen.

 

8 Betreuerinnen sind um das Wohl ihrer Kinder bemüht.

4 Betreuerinnen machen ab 14.00 Uhr mit den Kindern Hausaufgaben.

 

Wenn Ihr Kind krank ist, setzen Sie bitte nicht nur die Schule, sondern auch die Mittagsbetreuung davon in Kenntnis (Anrufbeantworter)!

Tel: 0871/9453206

 

Ansprechpartnerin für Sie als Eltern: Frau Renata Potyka, Tel: 0871/9453206


Anmeldung

Wenn Sie für Ihr Kind im nächsten Schuljahr (2024/25) eine Mittagsbetreuung in Anspruch nehmen wollen, gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Drucken Sie bitte die, unten zum Download betreitstehenden Formulare einseitig aus!

2. Füllen Sie nur die Formulare aus, auf denen man etwas eintragen muss und unterschreiben Sie sie.

3. Werfen Sie Ihre Anträge in den Briefkasten der Mittagsbetreuung ein!

 

Leider gibt es keine Möglichkeit, die Formulare online auszufüllen!

 

Download
Informationen über die Mittagsbetreuung
Information über Mittagsbetreuung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB
Download
Anmeldeformular zur Mittagsbetreuung im Schuljahr 2025/26
Anmeldung zur Mittagsbetreuung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 410.2 KB
Download
Anhang zum Anmeldeformular - Weitere wichtige Informationen für die Mittagsbetreuung
Informationen für die Mittagsbetreuung.p
Adobe Acrobat Dokument 358.5 KB
Download
Anhang zum Anmeldeformular - Arbeitsbescheinigung
Arbeitsbescheinigung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 225.3 KB
Download
Anhang zum Anmeldeformular - SEPA-Lastschriftmandat
SEPA-Lastschriftmandat_SJ_25_26.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB
Download
Anschreiben i-NET Menü
Anschreiben i-NET-Menü.pdf
Adobe Acrobat Dokument 154.0 KB
Download
Anmeldeformular i-NET Menü
Anmeldeformular i-NET-Menü.pdf
Adobe Acrobat Dokument 152.2 KB
Download
Datenschutzhinweise Stadt Landshut
Datenschutzhinweise.pdf
Adobe Acrobat Dokument 294.3 KB

*Ermäßigte Gebühren (nur gegen Vorlage des Wohngeld- oder Hartz-IV-Bescheides bzw. wenn ein Geschwisterkind ebenfalls die Mittagsbetreuung besucht) können durch das Schulverwaltungsamt gewährt werden (Informationen hierzu unter Tel.-Nr. 88-12 72 bzw. 88-16 42).

 

Der Betrieb der Mittags- u. Hausaufgabenbetreuungsgruppen als auch die Festsetzung der Gebühr erfolgt zum Schuljahr 2015/16 gemäß Satzung der Stadt Landshut in der jeweils aktuellen Fassung. Beide Satzungen sind im Schulverwaltungsamt erhältlich oder an der Schule einzusehen.

 

Gemäß Satzung erfolgt die Aufnahme nach Maßgabe der verfügbaren Plätze und nach dem vorhandenen Personal- u. Raumangebot. Durch Erreichen der Kapazitätsgrenze werden vorrangig Schüler/innen aufgenommen, deren beide Elternteile berufstätig sind bzw. alleinerziehend und berufstätig sind. Wir bitten Sie daher bereits bei der Anmeldung die Kopie einer Arbeitsbescheinigung Ihres Arbeitgebers mit den entsprechenden Arbeitszeiten vorzulegen. Kinder, die aufgrund eines Gastschulantrages die Schule besuchen, haben nur in begründeten Ausnahmefällen Anspruch auf einen Platz in der Mittagsbetreuung.

 

NEU Arbeitsbescheinigungen müssen für alle Betreuungsgruppen abgegeben werden.

 

Hinweis:

Sollte ein zur Mittagsbetreuung angemeldetes Schulkind die Mittagsbetreuung an dem gemeldeten Tag nicht aufsuchen (Krankheit etc.), so ist es in der Mittagsbetreuung für diesen Tag abzumelden (Anrufbeantworter!). Die Betreuungskräfte sind angewiesen, für den Fall, dass ein Kind nicht zur gemeldeten Zeit in der Betreuungsgruppe erscheint, sich umgehend mit den Kontaktadressen telefonisch in Verbindung zu setzen und im Notfall die Polizei mittels einer Vermisstenanzeige zu verständigen. Es wird darauf hingewiesen, dass damit ein umfangreicher Polizeieinsatz in Gang gesetzt wird.

 

Für den Notfall geben Sie bitte weitere Kontaktadressen in der Nähe (z. B. Großeltern, sonstige Verwandte, Nachbarn) an!